An fünf Tagen in der Woche, 20 – 25 Minuten, mit differenzierenden und motivierenden Methoden: Als feste Größe im Schulalltag fördert das Leseband schwach lesende Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen nachhaltig. Beim gemeinsamen Lautlesen werden Lesefreude geweckt und die Leseleistung gestärkt.
Was ist das Leseband?
Ein „Leseband“ ist ein systematisches Leseförderprogramm für Grund- und weiterführende Schulen und beinhaltet eine tägliche, verbindliche Lesezeit von mindestens 20 Minuten. Diese wird additiv zum regulären Deutschunterricht eingeführt und mit Hilfe bewährter Lesefördermethoden gestaltet. Ziel ist es, die Leseflüssigkeit der Lernenden zu verbessern, ihre Lesefreude zu wecken und so langfristig ihre Lesekompetenz zu erhöhen.
Die Vorteile des Lesebands
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Materialien zur Förderung im Leseband. Hier finden Sie praxiserprobtes Arbeitsmaterial, Kopiervorlagen, Sachtexte oder beliebte literarische Ganzschriften für jede Jahrgangsstufe – perfekt für den Einstieg und die erfolgreiche Umsetzung des Programms.